Mit wenigen Klicks kannst du uns auf dem grossen Treasure-Hunters-Abenteuer begleiten, indem du Aktionär unseres Unternehmens wirst:
Du findest unser Projekt toll, aber dein Bankkonto erlaubt dir keine grossen Sprünge? Du bist herzlich willkommen und vergiss nicht, dass Grosses im Kleinen anfängt.
Preis pro Aktie: 14.00 CHF
+ Anlegerbescheinigung
Du verdienst gut, du findest Treasure Hunters toll und du glaubst, dass wir Erfolg haben werden und es schade wäre, sich nicht an diesem Erfolg zu beteiligen?
Preis pro Aktie: 13.00 CHF
+ Anlegerbescheinigung
+ ein Treasure-Hunters-Goodie pro Jahr, die bei der Generalversammlung verteilt wird
Du lebst Treasure Hunters, am Morgen überprüfst du jeweils als erstes dein Schatzsuche-Journal und zudem verfügst du über viel Erspartes zum Investieren?
Preis pro Aktie: 12.00 CHF
+ Anlegerbescheinigung
+ ein Treasure-Hunters-Goodie pro Jahr, die bei der Generalversammlung verteilt wird
+ Ein offeriertes Apéro mit dem Team pro Jahr
#Platinum
Hast du Lust, über 20’000 Aktien von Treasure Hunters zu kaufen? Verwende unser Kontaktformular und schreibe uns!
Treasure Hunters verfügt über sämtliche erforderlichen Qualitäten, um ein international erfolgreiches Spiel zu werden.
Der Mobile-Gaming-Markt (Spiele für Smartphones) boomt. Die Zahlen sprechen für sich: Die nebenstehende Studie von Newzoo (wichtigster Lieferant von Informationen über den Videospielmarkt) zeigt die Entwicklung des Handyspielmarkts (30% Marktanteil im Jahr 2017).
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones auf dem Handyspielmarkt lässt sich insbesondere durch ein Marketingmodell erklären, das sich bewährt hat: dem sogenannten Freemium. Bei diesem Modell spielt man gratis und bezahlt erst, wenn man mehr Inhalte oder in einem Spiel weiterkommen möchte.
Du hast bestimmt schon von Pokémon Go, Clash of Clans oder World of Warcraft gehört. Diese Spiele haben seit der Markteinführung Einnahmen von mehreren Milliarden generiert. Treasure Hunter umfasst nicht nur sämtliche Stärken dieser erfolgreichen Apps, du hast zusätzlich auch die Möglichkeit, dabei Geld und attraktive Preise zu gewinnen.
Da sich die folgenden Massnahmen bewährt haben,
gibt es keine Gründe, weshalb diese nicht auch bei Treasure Hunters funktionieren würden.
Damit können die Hunters Hinweise für die Suche nach der Schatzkiste kaufen, Schatzsuchen freischalten, ihren Schatzsucher-Avatar individuell gestalten usw.
Mit dem Premium-Abo erhalten die Spieler zusätzliche Inhalte (Schatzsuchen, Avatars), grössere Geschenke, mehr Hinweise. Das Abo wird monatlich in Rechnung gestellt und wird stillschweigend verlängert.
Treasure Hunters kann auch Nachrichten für beliebige Marken verbreiten. Mitteilungen können auf dem Handybildschirm jedes Benutzers angezeigt werden, was eine enorme Werbewirkung hat.
Die Spieler müssen an einer bestimmten Stelle vorbeigehen (Hunterpoint), um täglich Bonuspunkte zu sammeln. Die Checkpoints können sich aus werbetechnischer Sicht an strategischen Standorten befinden, beispielsweise in einem Kaufhaus.
In diesem Bereich können Bilder oder Werbevideos innerhalb der App verbreitet werden. Wenn der Spieler diese anschaut, kann er Credits oder Hinweise gewinnen.
Marken haben die Möglichkeit, die App für Werbezwecke einzusetzen. Eine Schatzsuche kann sich auf ein bestimmtes Produkt beziehen oder es können Checkpoints in der Nähe der betreffenden Marke errichtet werden.
Man muss wirklich in einer Höhle wohnen, wenn man noch nichts von uns gehört hat.
Facebook, Instagram, Snapchat, Twitter usw.
Bei Fast-Food-Ketten, in Bahnhöfen, bei verschiedenen Veranstaltungen usw.
In internationalen Print- und audio-visuellen Medien
In internationalen Print- und audio-visuellen Medien
Suchmaschinen (Google, Bing) sowie im AppStore und Google Play Store
Werbung auf YouTube oder Twitch
Multi Level Marketing durch die Benutzer
Spezialangebote in der App (Pakete, noch nie dagewesene Geschenke)
Angebote auf Spezialplattformen mit Sonderangeboten
Wir haben an dich gedacht, Anleger!
Wenn du investierst, erhältst du Zugang auf eine speziell für dich entwickelte Plattform.
Erhalte News vor allen anderen und profitiere noch mehr im Spiel.
Sei der Erste, der in Bezug auf den Verkaufspreis der Treasure-Hunters-Aktie auf dem Laufenden ist.
Verfolge die Entwicklung deines Portfolios entsprechend der Anzahl Aktien, die du hältst, sowie den aktuellen Kurs.
Kaufe und verkaufe Aktien mit wenigen Klicks direkt ab der Plattform.
Ein grosses Dankeschön an unsere Partner, die uns ihr Vertrauen schenken.
Hast du Lust, dich auf die Liste setzen zu lassen? Kontaktiere uns!
Tamedia ist die grösste private Mediengruppe in der Schweiz. Die digitalen Plattformen, die Tages- und Wochenzeitungen sowie die Magazine von Tamedia bieten einen rationalen und selektiven Überblick über das aktuelle Geschehen.
Das 1893 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 3’400 Mitarbeitende in mehreren Ländern und ist seit dem Jahr 2000 an der Schweizer Börse kotiert. Die gesamte Leserschaft sämtlicher Medien von Tamedia beläuft sich auf über 20 Millionen Nutzer pro Monat (QUELLE: WEMF AG, gesamte Leserschaft 2017-2). Tamedia hat den digitalen Bereich in den letzten Jahren stark ausgebaut, und wir sind sehr glücklich, das Unternehmen zu unseren privilegierten Partnern zählen zu dürfen.
Tamedia ist Besitzerin grosser Medien wie Le Matin, 20 Minuten, Bilanz, Tages-Anzeiger, Schweizer Familie, Berner Zeitung und viele andere.
In Saignelégier im Herzen der jurassischen Berge produziert die Uhrenmanufaktur Maurice Lacroix seit über 40 Jahren hochwertige Uhren von internationalem Ruf. Maurice Lacroix profitiert von einer jahrzehntelangen Erfahrung in der Herstellung von Luxusuhren.
Uhrmacherkunst, qualifizierte Handwerker, Branchenkenntnis, technologische Kompetenz und hervorragende Qualität sind Teil des Erfolgsrezepts der Uhren von Maurice Lacroix. Aufgrund dieser Eigenschaften wurden dem Unternehmen Maurice Lacroix übrigens bereits ein Dutzend renommierte Auszeichnungen von internationalen Jurys verliehen, darunter in den Kategorien Design, Erfindungsreichtum und handwerkliche Qualität der Uhren.
Das im Herzen der Schweizer Alpen gelegene 5-Sterne-Hotel, das von GaultMillau zum „Hotel des Jahres 2017“ gewählt wurde, ist schlicht atemberaubend! The Chedi Andermatt ist die perfekte Mischung aus gemütlichem Luxus, aussergewöhnlichem Service, gehobener Gastronomie, Wohlbefinden, Natur und Gelassenheit.
Dieses in den Alpen eingebettete Hotel befindet sich gleich neben dem Bahnhof von Andermatt und ist 10 Gehminuten von den Skipisten am Nätschen entfernt.
Let’s Go Fitness verfügt über mehr als 50 Fitnessclubs in der Westschweiz und stellt somit das grösste Netzwerk aus Fitnessclubs dar, die mit nur einem Abonnement genutzt werden können. Die Fitnessclubs von Let’s Go Fitness sind weit mehr als die üblichen Gyms. Sie bieten nicht nur persönliche Trainings und Gruppenkurse mit erfahrenen Sportcoaches, sondern auch Wellnessbereiche und in gewissen Clubs sogar Spielzimmer für Kinder.
Das Team von Let’s Go Fitness unterstützt Sie gerne bei der Erreichung Ihrer Gesundheitsziele im Rahmen eines individuellen Trainingsprogramms./p>
Deren Internetseite besuchen
McDonald’s ist eine weltweit bekannte Marke mit über 37’000 Restaurants auf der ganzen Welt, darunter 160 in der Schweiz. Die 1940 in den USA gegründete Fast-Food-Kette konnte ihren Umsatz 2017 in der Schweiz um 2,4% auf 725,4 Millionen Schweizer Franken steigern.
Durchschnittlich essen in der Schweiz täglich rund 275’000 Kunden in einem Restaurant von McDonald’s.
Durch den NEI-Status („Nouvelle Entreprise Innovante“) bietet der Kanton Jura Unternehmern die Möglichkeit, von einer Steuerbefreiung sowie von einer Aufstockung der Wirtschaftsförderungsmassnahmen zu profitieren.
Seit 2012 ist dieser Status 18 Unternehmen zuerkannt worden. Treasure Hunters ist erst das 19. Unternehmen, dem dieser Status zuerkannt wird!